Mit einem vollständigen Neuansatz in Bezug auf die Funktionsebenen eines Fensters ist es den beiden Mitbegründern Franz Freundorfer und Sepp Lorber gelungen, erstmals ein Fenster für die kalten Klimaregionen zu entwickeln.
Das neue Fenster hat eine minimale Ansichtsbreitebreite von 58mm und wurde vom Passivhausinstitut für das kalte Klima zertifiziert.
Im dritten Quartal 2014 wurde in einem Pilotprojekt die Geburt des Systems vollzogen. Mitte 2017 erfolgte die Freigabe für die ersten Lizenzpartner. 2022 konnte das Fenstersystem in kooperativer Zusammenarbeit mehrere smartwin Partner im Produktionsablauf stark vereinfacht werden. Alle Entwicklungsschritte werden auch beim smartwin solar angewendet.
News
Primera certificación en la nueva categoría "Sistema de Renovación": Pro Passivhausfenster GmbH vuelve a marcar el
Con la nueva categoría de certificación 'Sistema de Renovación', el Instituto Passivhaus da un impulso clave a la transformación del sector de la…
Spannendes Seminar zur seriellen Sanierung großer und kleiner Gebäude
Kann ein detailliertes, serielles Renovierungssystem für Hülle und Haustechnik die Sanierungsquote nachhaltig erhöhen?
CNC Technologie im Fensterbau ohne teure Maschinen
Ein CNC gesteuerter Längenanschlag für den längenoptinmierten Zuschnitt der Holz- und Aluminiumteile bildet die Basis. Die aufwändige Fixierung der…