smartshell - less energy saves more
Wir stehen vor einer globalen Wende. Energie einsparen und bewusst nutzen ist wichtiger denn je.
Während die Nutzung von Fahrzeugen oder die Belastung durch unseren Fleischkonsum bereits stark diskutiert und teilweise reguliert wird, scheint der (richtige) Fokus noch nicht auf dem riesigen Einsparungspotential bei Bau & Wohnen zu liegen. Ein Drittel unseres Energieverbrauchs verursachen unsere Gebäude - beim initialen Bauen und beim tagtäglichen Bewohnen später.
Bei Neubauten und Sanierungen werben viele Bauträger mit vertretbaren Kosten und staatlichen Förderungen. Energieeinsparungen von 20 oder 30% wirken hier auf den Verbraucher wie ein großer Schritt. Fakt ist jedoch, dass wir technologisch in der Lage sind, 80% bei Neubauten und 90% bei Sanierungen an Energie einzusparen. Wichtig dabei ist allerdings, dass das Bauobjekt ganzheitlich betrachtet wird..
Es scheint zunächst besser für den Geldbeutel, die Gewerke (Wand, Dach, Fenster) einzeln oder nacheinander anzugehen. Hier findet im Markt eine falsche Beratung statt. Ein Haus besteht zwar aus einzelnen Wänden, Dach und Fenstern, aber die Energieeffizienz wird nur durch eine gesamtheitliche Betrachtung aller Gewerke sichergestellt. Es ist daher faktisch günstiger, einen Neubau oder eine Sanierung einmalig mit höchstem Energiestandard anzugehen, damit ab Tag 1 die Energiekosten nur noch bei 10% oder 20% des alten Budgets liegen.
Moderne, einfache Berechnungsprogramme stellen die Sanierungskosten und die Energieeinsparung für das zu sanierende Gebäude realitätsgetreu gegenüber. Die eingesparte Energie übersteigt dabei die Kapitalkosten der Sanierung.
Einen tieferen Einblick in diese zukunftsweisende Methode bietet das Video aus dem AK61 "Ganzheitliche Gebäudesanierung mit dem smartshell Reno", präsentiert von Franz Freundorfer.
smartshell - ein gutes Fenster braucht eine ebenso gute Hülle
Nachdem smartwin mit den innovativen Produkten der smartwin Familie weltweite Anerkennung in der Fensterentwicklung erlangt hat, gehen die Fenstertüftler nun einen weiteren Schritt hin zum energieeffizienten sowie wirtschaftlichen Gebäude.
Der Neustart der smartshell Familie legt gleich mit vier vom Passivhausinstitut zertifizierten Produkten los. Diese heißen smartshell timber frame G, smartwin timberframe E, smartshell solid und smartshell reno.
smartwin Partner bieten ihren Kunden in enger Kooperation mit ausgesuchten Holz- und Massivhausbauern neben dem weltweit anerkannten Fenstern nun die gesamte Passivhaushülle aus einer Hand an.
Die enge Verzahnung der Bauhandwerker bietet ungeahntes Einsparpotential. Besonders deutlich wird dies mit dem zertifizierten EnerPHit-System smartshell reno.
Weltweit erstmalig wird komplett auf den Fensterrahmen verzichtet und der Fensterflügel wird einfach in die sanierte smartshell reno Wand eingehängt.
Vortrag "smartshell reno" von Franz Freundorfer
GFF-Interview mit Franz Freundorfer und Wolfgang Feist
News
smartshell reno und serielles Sanieren präsentiert am AK61 in Darmstadt
Die Arbeitskreise für kostengünstige Passivhäuser setzen ihre langjährige Tradition inzwischen in der 61. Runde fort. Wir sind überaus erfreut und…
smartwin Japan präsentiert die neue Fensterfertigung in der breiten Öffentlichkeit
"Wir zeigen unseren Endkunden, wie smartwin Fenster mit modernsten Maschinen und dennoch energiesparend aus einheimischem Holz, gefertigt werden.…
EPD Umweltproduktdeklaration für smartwin Partner "i2 Factory" Riga Lettland
Wir legen für unser smartwin alle Umweltdaten auf den Tisch und stellen derzeit das weltweit am konsequentesten auf Umweltverträglichkeit getrimmte…