smartshell - less energy saves more
Wir stehen vor einer globalen Wende. Energie einsparen und bewusst nutzen ist wichtiger denn je.
Während die Nutzung von Fahrzeugen oder die Belastung durch unseren Fleischkonsum bereits stark diskutiert und teilweise reguliert wird, scheint der (richtige) Fokus noch nicht auf dem riesigen Einsparungspotential bei Bau & Wohnen zu liegen. Ein Drittel unseres Energieverbrauchs verursachen unsere Gebäude - beim initialen Bauen und beim tagtäglichen Bewohnen später.
Bei Neubauten und Sanierungen werben viele Bauträger mit vertretbaren Kosten und staatlichen Förderungen. Energieeinsparungen von 20 oder 30% wirken hier auf den Verbraucher wie ein großer Schritt. Fakt ist jedoch, dass wir technologisch in der Lage sind, 80% bei Neubauten und 90% bei Sanierungen an Energie einzusparen. Wichtig dabei ist allerdings, dass das Bauobjekt ganzheitlich betrachtet wird..
Es scheint zunächst besser für den Geldbeutel, die Gewerke (Wand, Dach, Fenster) einzeln oder nacheinander anzugehen. Hier findet im Markt eine falsche Beratung statt. Ein Haus besteht zwar aus einzelnen Wänden, Dach und Fenstern, aber die Energieeffizienz wird nur durch eine gesamtheitliche Betrachtung aller Gewerke sichergestellt. Es ist daher faktisch günstiger, einen Neubau oder eine Sanierung einmalig mit höchstem Energiestandard anzugehen, damit ab Tag 1 die Energiekosten nur noch bei 10% oder 20% des alten Budgets liegen.
Moderne, einfache Berechnungsprogramme stellen die Sanierungskosten und die Energieeinsparung für das zu sanierende Gebäude realitätsgetreu gegenüber. Die eingesparte Energie übersteigt dabei die Kapitalkosten der Sanierung.
Après que smartwin ait acquis une reconnaissance mondiale dans le développement de fenêtres avec les produits innovants de la famille smartwin, les inventeurs de fenêtres franchissent une nouvelle étape vers des bâtiments économes en énergie et en argent.
Le démarrage de la famille smartshell commence avec quatre produits certifiés par le Passive House Institute. Ceux-ci sont appelés châssis en bois smartshell G, smartwin timberframe E, smartshell solid et smartshell reno.
En étroite collaboration avec certains constructeurs de maisons en bois massif et en bois massif, les partenaires de smartwin offrent désormais à leurs clients la totalité de l’enveloppe de maison passive à partir d'une seule source en plus des fenêtres mondialement reconnues.
La collaboration serrée des acteurs de la construction offre un potentiel d'économies inimaginable. Cela devient particulièrement clair avec le système certifié EnerPHit smartshell reno.
Pour la première fois dans le monde, le cadre de la fenêtre est complètement supprimé et le châssis de la fenêtre est simplement accroché dans le mur reno smartshell rénové.
News
26. Internationale Passivhaustagung 10. - 12. März 2023 Wiesbaden - Energieeffizienz JETZT!
Wir sind seit der 3. internationalen Passivhaustagung in Bregenz mit dabei. Franz Freundorfer referiert mit Wolfgang Hasper PHI über unser neues…
Jetzt schlägt's 13 in Deutschlands Gebäuden - Verbesserung der Gebäudehülle gestrichen => Bauministerin Geywitz tritt das 90%ige Einsparpotential in der Sanierung und das 80%ige im Neubau mit Füßen
Unser GF lässt den Sommerpausetrick der amtierenden Bauministerin Geywitz SPD nicht tatenlos durchgehen. Deutschland ist europaweit das Schlusslicht…
Zehntes smartwin- und smartshell-Partnertreffen in Topolcianky, Slowakei, 18. bis 20. Mai 2022, veranstaltet von Natalia und Marian Dovhun
„Nach drei Jahren ohne persönliches Treffen konnten wir unsere Motivationstanks wieder auffüllen. Das Wiedersehen war einfach notwendig und…