smartwin arctic - das weltweit erste Passivhausfenster für das kalte Klima
Mit einem vollständigen Neuansatz in Bezug auf die Funktionsebenen eines Fensters ist es den beiden Mitbegründern Franz Freundorfer und Sepp Lorber gelungen, erstmals ein Fenster für die kalten Klimaregionen zu entwickeln.
Das neue Fenster hat eine minimale Ansichtsbreitebreite von 58mm und wurde vom Passivhausinstitut für das kalte Klima zertifiziert.
Im dritten Quartal 2014 wurde in einem Pilotprojekt die Geburt des Systems vollzogen. Mitte 2017 erfolgte die Freigabe für die ersten Lizenzpartner. 2022 konnte das Fenstersystem in kooperativer Zusammenarbeit mehrere smartwin Partner im Produktionsablauf stark vereinfacht werden. Alle Entwicklungsschritte werden auch beim smartwin solar angewendet.
News
smartshell reno und serielles Sanieren präsentiert am AK61 in Darmstadt
Die Arbeitskreise für kostengünstige Passivhäuser setzen ihre langjährige Tradition inzwischen in der 61. Runde fort. Wir sind überaus erfreut und…
EPD Umweltproduktdeklaration für smartwin Partner "i2 Factory" Riga Lettland
Wir legen für unser smartwin alle Umweltdaten auf den Tisch und stellen derzeit das weltweit am konsequentesten auf Umweltverträglichkeit getrimmte…
スマートウィン・ジャパン、新しい窓づくりを一般向けに紹介
私たちは、smartwin の窓が最先端の機械を使用し、しかも地元の木材を使用して省エネでどのように製造されているかを最終顧客に示しています。当社の従業員は、世界で最も持続可能で省エネの窓を製造できることを誇りに思っています。明るくてフレンドリーな雰囲気。」 ミサさんと佐藤大司さん。